News

DNA-"Stichproben" ab 2021

Ab 01.01.2021 werden alle im SHC gefallenen Würfe vollständig DNA-getestet.

Corona-Folgen für das Zuchtgeschehen

In dem unter "Downloads - Sonstiges" abgelegten Text "Corona" wird darüber informiert, welche Auswirkungen die aktuellen Beschränkungen durch Corona für das Zuchtgeschehen, Ausstellungen und Registrierungen haben. Der Text kann auch über diesen Link abgerufen werden.

Neue Zuchtbuchstelle

Die Zuchtbuchstelle wird ab 01.04.2019 von Frau Ines Pech geführt.

- SHC-Zuchtbuchstelle -

Ines Pech

Mühlenstraße 5
03172 Schenkendöbern/Pinnow

Telefon 035691-179996

E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Impfempfehlungen und Entwurmungen

Im Bereich Downloads - Sonstiges können aktuelle Informationen zu empfohlenen Impfungen und Entwurmungen abgerufen werden.

Wichtige Ergebnisse der JHV 2018

Liebe Mitglieder,
nach unserer Vorstandssitzung und Jahreshauptversammlung gibt es ein paar Änderungen, die per sofort in Kraft treten und wir euch demnächst auch in Form des JHV-Protokolls zukommen lassen:

  • Neuer 2. Vorsitzender ist Carsten Jünger
  • Die Geschäftsstelle ist nun der Kasse/ dem Schatzmeister angegliedert und ist besetzt mit Ines Pech
  • Die Ämter Ausstellungswart und Tierschutz wurden ebenfalls zusammengelegt und werden fortgeführt bzw. übernommen von Dagmar Wojcik
  • Andre Bobek wird den neuen Posten Öffentlichkeitsarbeit ausfüllen und künftig ebenfalls Moderator auf der Facebook-Seite sein
  • Die Frühjahrsausstellung wird im April 2019 in Langenscheid stattfinden
  • Die Herbstausstellung wird im September 2019 in Reisenbach stattfinden

Der SHC sucht auf diesem Wege ebenfalls nach einem Webmaster für die Homepage sowie einem Redakteur für die SHC-Aktuell! Interessenten dürfen sich gern unter bgb(at)siberian-husky-club.de melden!
        
Nun ein paar Änderungen, die die Zucht im SHC betreffen:

  • Änderung der Gebührenordnung:
    • Wurf-Ersteintragungsgebühr inkl. Zuchtbuchbezug 25 €
    • Wurfbearbeitungsgebühr (inkl. Deck-und Wurfschein) je Wurf 20 €
    • Ahnentafel oder Registriertafel je Welpe 25 €
    • Zweitschrift Ahnen-bzw. Registriertafel 50 €
  • betreffend Arbeitsnachweis Schlittenhund (AS): Mindestens 100 km dokumentierte Zugarbeit vor dem Schlitten auf Schlittenhunderennen während zwei Saisons
  • zeitliche begrenzte Auflockerung der Zucht mit Arbeitsnachweis Allgemein (AA): Hunde mit dem AA dürfen untereinander verpaart werden. Stichtag für den Decktag ist die JHV des SHC 2019! (AAN darf weiterhin nur mit einem Partner, der den AS besitzt, verpaart werden)
  • Außerordentliche Registrierung: Ist ein Hund zu jung, um an der letzten Registrierveranstaltung vor der Rennsaison teilnehmen zu können, so kann er nach Antrag an den Hauptzuchtwart bei einem vom SHC bestimmten Spezialrichter zur Sichtung vorgeführt werden. Die zusätzlichen Kosten für den Richter sind vom Besitzer zu tragen.

Eure 1. Vorsitzende, Angelika Dietrich

Wichtige-Ergebnisse-der-JHV-2019

JHV: Das Wichtigste in Kürze

Folgende Wahlen und relevanten Beschlüsse sind erfolgt:

Wahlen des (erweiterten) Vorstandes

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass alle 3 Vorstandsmitglieder, die zur
Wahl standen, sich bereit erklärt haben, eine weitere Amtsperiode zur Verfügung
zu stehen und in allen Fällen mit großer Mehrheit wiedergewählt wurden. Alle 3
nahmen die Wahl an und es bleibt daher wie folgt:

1. Vorsitzende: Angelika Dietrich
Schriftführerin: Stefanie Kretzschmar
Sportwart: Christof Diehl.

Im Namen der Gewählten bedankt sich der gesamte SHC-Vorstand für das
entgegengebrachte Vertrauen.

Wahlen weiterer Amtsträger

  * Wechselndes Mitglied der Zuchtkommission (2 Jahre): Christof Diehl
  * Kassenprüfer (2 Jahre): Mareike Spira
  * Kassenprüfer (1 Jahr): Dirk Wissing
  * Der Ehrenrat: bleibt mangels geeigneter Personen weiterhin unbesetzt

Anträge und Satzungsänderungen

  * Der vom Vorstand eingebrachte Sammel-Antrag „Belohnungsprogramm
    Arbeitsnachweis“ wurde mit großer Mehrheit bei nur einer Gegenstimme
    angenommen, d.h. alle enthaltenen Änderungen werden nun umgesetzt (Änderung
    der Gebührenordnung, Arbeitsnachweis/Leistungszertifikat, Zuchtordnung,
    Zuchtzulassungsordnung).
  * Unter der Voraussetzung der Zustimmung des VDH-Gremiums, wird das
    Höchstzuchtalter von Hündinnen künftig auf das vollendete *10. Lebensjahr*
    heraufgesetzt. Die Hündin darf dann jedoch nur noch maximal 4 Würfe
    (insgesamt) haben.

Weitere Einzelheiten zur JHV werden zu gegebener Zeit mit dem offiziellen
Protokoll veröffentlicht.

Herbstausstellung

Zuchtrichter Rudi Hardtmann richtete unsere Arbeitshunde insgesamt sehr objektiv
und fair und zeigte überdies viel Feingefühl und Erfahrung, auch bei sensiblen
Charakteren. Hierfür sind wir ihm ausgesprochen dankbar und bedauern, dass dies
voraussichtlich die letzte Zuchtschau war, in der uns Herr Hardtmann als
Zuchtrichter zur Verfügung stand. Er begibt sich demnächst in den wohlverdienten
Ruhestand und wir wünschen Herrn Hardtmann daher in jedem Fall alles Gute und
würden uns freuen, ihn auch zukünftig als Ehrengast bei unseren Veranstaltungen
begrüßen zu dürfen.

Abschließend möchten wir uns natürlich noch bei allen Sponsoren und
Unterstützern bedanken, insbesondere bei Frans Weisscher und der Firma Greenheart.

Stefanie Kretzschmar, Schriftführerin SHC e.V.

Neues Meldeformular

Das Meldeformular und unsere Kontonummer hat sich geändert. Es ist zu finden unter Downloads - Formulare oder direkt hier

Seite 1 von 7

Go to top